Am Dienstag, 29. April 2025 ermöglichen vhs Leck und vhs Husum in Zusammenarbeit mit GreenTEC Campus GmbH eine besondere Führung zu dem Thema, wie wir die Digitalisierung nachhaltig gestalten können und wie Innovationen durch Dezentralisierung sogar zum Blackout-Schutz beitragen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit Expertinnen und Experten vor Ort zum Thema WindCloud und Schwungradspeicher mit Ultralader auszutauschen.
1. Besichtigen Sie Windcloud 4.0. Sie versorgen ihr Rechenzentrum zu 100% mit physikalisch grünem Strom, größtenteils aus Windenergie. Darüber hinaus wird die Abwärme der Server direkt vor Ort in einer Algenfarm veredelt. Die leistungsstarken Cloud- und Colocation-Services sind CO2-frei, hochverfügbar und DSGVO-konform.
2. Schwungradspeicher mit Ultralader: Viele Ansätze zielen darauf ab, dass die Energie-Infrastruktur dezentraler gedacht und gestaltet wird. Ein Beispiel ist der Schwungradspeicher: Über den Tag verteilt, speichert er die Energie der Sonne. Diese kann ultra-schnell abgegeben werden – entweder für eine Schnell-Ladestation oder auch im Fall eines Blackouts.
Bitte mitbringen: witterungsfeste Kleidung und festes Schuhwerk

Information und Anmeldung bis 28.04.2025 unter:
Kursort: GreenTEC Campus, Enge-Sande
Kursdauer: Dienstag, 29. April 2025, 10 Uhr bis 11:30 Uhr
Kursgebühr: 9,50 EUR
Anmeldung online: https://www.vhs-sh.net/vhs-leck/U1374
Anmeldung per Email: info@vhs-leck.de
Die Volkshochschule kann für einige Personengruppen eine Ermäßigung auf die Kursgebühr gewähren. Sie fühlen sich angesprochen? Fragen Sie nach und lassen Sie sich beraten.
Die Geschäftsstelle der vhs Leck in der Gemeinschaftsschule in Leck ist zu erreichen montags bis donnerstags 17-19 Uhr. Telefon 04662/4539 . Das Büro ist geschlossen in den Schulferien.