Volkshochschulen sind Werkstätten der Demokratie

Filmwerkstatt: „Deine Woche, Dein Film – von gestern zu heute“ in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche


In der Woche 18. August bis 22. August 2025 (täglich 9-16 Uhr) bietet die vhs Leck zusammen mit mehreren Bündnispartnern eine Filmwerkstatt an für Kinder und Jugendliche im Alter 10 bis 17 Jahre. Veranstaltungsort ist das Haus der Jugend in Leck. 

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, gewünscht ist aber die Bereitschaft, sich auf die Zusammenarbeit über eine Woche einzulassen. Es entstehen keine Kosten. Das Material, die Technik, das Mittagessen und Getränke werden gestellt! Geplant ist auch eine Exkursion ins Museum nach Ladelund, Infos dazu folgen noch, Kosten entstehen nicht! 

Anmeldung bis 28. Juli 2025 mit dem Anmeldeformular. Wir benötigen schriftlich mindestens Name, Anschrift, Alter, E-Mail/Telefon für eine gültige Anmeldung.

In dieser Woche entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam eine Geschichte für den Film. Anregungen bieten das Dorfmuseum Ladelund mit Ausstellungsstücken zu Berufen und Alltagsleben früher.

Dabei lernen die Teilnehmenden einige filmische und kreative Techniken kennen. Sie arbeiten mit professioneller Stop-Motion-Software, lernen Stop-Motion Verfahren kennen wie Legetrick und Objekt-animation und arbeiten mit Realfilmtechnik. Diese Woche wird dokumentarisch mit einer Videokamera begleitet, so dass die Kinder und Jugendlichen neben dem Hauptfilm auch einen Film als Erinnerung erhalten, der zeigt, wie es in der Filmwerkstatt hinter den Kulissen aussah.

Unser Bündnis für Bildung

vhs Leck, Haus der Jugend Leck, Gemeinschaftsschule an der Lecker Au, Grundschule an der Linde, und Dorfmuseum Ladelund organisieren das Projekt gemeinsam. Sie haben dafür die Freie Trickfilmschule „HollaenderART“ nach Leck geholt, die schon viele Filmprojekte mit Kindern und Jugendliche umgesetzt haben.

Für dieses kostenfreie Angebot wurden Fördermittel im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung) beantragt. Mit talentCAMPus, dem außerschulischen Ferienbildungskonzept des DVV, erhalten Kinder und Jugendliche einen Zugang zu Kunst und Kultur. talentCAMPus wird im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ vom BMBF gefördert.