Der vhscast ist ein Projekt der Servicestelle Digitalisierung des Landesverbands der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein e.V., um über die Herausforderung der Digitalisierung für und deren Umsetzung in den Volkshochschulen im Land zu sprechen. Die aktuelle Folge (34) dreht sich um „vhs trotz Corona„. Für diese Folge haben die Macher mit 15 vhs-Kolleg*innen […]
Jährliche Archive: 2020
Volkshochschule trifft sich zurzeit online: Die bayerischen Volkshochschulen bieten dazu ein Programm unterstützt vom Bayerischen Volkshochschulverband – täglich um 10.00 Uhr m Vormittag und 19.30 Uhr am Abend. Unter vhs-daheim (mit Weiterleitung auf die Webseite der VHS Straubing) gibt es gebührenfrei und ohne Anmeldung Live-Streams, Aufzeichnungen, Webinare. Das Angebot wird weiter […]
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Schleswig-Holstein informiert auf ihrer Webseite und verweist auf Informationen, die die GEW Bayern für Honorarlehrkräfte zusammengestellt hat und von denen viele auch für Betroffene in Schleswig-Holstein hilfreich seien. Die entsprechenden Informationen gibt es auf der Webseite der GEW Bayern zum Download.
Kommunale Daseinsvorsorge durch Corona-Krise bedroht – Volkshochschulen und ihre Lehrkräfte benötigen finanzielle Hilfen. Ein Positionspapier des Deutschen Volkshochschulverbandes auf dessen Webseite zu der aktuellen Situation.
Viele Volkshochschulen setzen aufgrund der Corona-Pandemie ihre Präsenzkurse vorerst aus. Weiterbildung ist allerdings online gefahrlos möglich und auch in diesem Bereich haben Volkshochschulen viel zu bieten, in Form von Webinaren, Livestreams und Online-Angeboten. Eine Zusammenstellung des Deutschen Volkshochschulverbandes gibt es auf dessen Webseite.
Aus Schutz vor der Ausbreitung des Coronaviruses und in Absprache mit dem Gesundheitsamt Nordfriesland werden die Aufführungen am 14. März, 17. März, 19. März und 20. März abgesagt. Die Theatergruppe informiert, dass es leider keine Ersatztermine geben wird. Inhabern von Platzkarten wird die Gebühr (5 EUR/Karte) erstattet. Wie? Bis einschließlich […]
Aus Schutz vor der Ausbreitung des Coronaviruses und in Absprache mit dem Gesundheitsamt Nordfriesland werden die Aufführungen abgesagt. Über die Erstattung der Karten werden die Karteninhaber durch den Newsletter informiert werden. Wir bedanken uns bei allen für ihr Engagement und bitten um Verständnis für diese bedauerliche Absage. Wir freuen uns […]
Junge Geflüchtete aus dem Amt Südtondern haben einen Film produziert: „Neue Lecker Perspektiven“ zeigt die neuen Lebensorte der jungen Menschen ausgehend von ihren ganz persönlichen Blickwinkeln. Daran beteiligt waren auch Teilnehmende der Deutschkurse in der VHS Leck. Nach der Präsentation möchten die jungen Filmemacher*innen mit dem Publikum ins Gespräch kommen […]
Volles Haus für das Theater des Plattdeutschen Rings der VHS Leck bei der Premiere von „Mien Fro, mien Hobby un ik“ im Forum der Nordsee Akademie in Leck. Weitere Vorstellungen folgen bis zum 20. März 2020. Termine immer dienstags, donnerstags und samstags: 3., 5., 7., 10., 12., 14., 17., 19. […]
Die Syrerin Chehmiran Mohammad lebt seit vier Jahren in Leck und wollte von Anfang an nur eines: Bloß nicht in die Isolation. Nach nur zwei Tagen in Leck erfuhr sie von den Sprachkursen in der Volkshochschule. Sie schlug sofort die Bücher und Hefte auf, lernte unermüdlich gemeinsam mit ihrem Ehemann Nouri […]