Aus Schutz vor der Ausbreitung des Coronaviruses und in Absprache mit dem Gesundheitsamt Nordfriesland werden die Aufführungen abgesagt. Über die Erstattung der Karten werden die Karteninhaber durch den Newsletter informiert werden. Wir bedanken uns bei allen für ihr Engagement und bitten um Verständnis für diese bedauerliche Absage. Wir freuen uns […]
2019/20
Junge Geflüchtete aus dem Amt Südtondern haben einen Film produziert: „Neue Lecker Perspektiven“ zeigt die neuen Lebensorte der jungen Menschen ausgehend von ihren ganz persönlichen Blickwinkeln. Daran beteiligt waren auch Teilnehmende der Deutschkurse in der VHS Leck. Nach der Präsentation möchten die jungen Filmemacher*innen mit dem Publikum ins Gespräch kommen […]
Volles Haus für das Theater des Plattdeutschen Rings der VHS Leck bei der Premiere von „Mien Fro, mien Hobby un ik“ im Forum der Nordsee Akademie in Leck. Weitere Vorstellungen folgen bis zum 20. März 2020. Termine immer dienstags, donnerstags und samstags: 3., 5., 7., 10., 12., 14., 17., 19. […]
Die Syrerin Chehmiran Mohammad lebt seit vier Jahren in Leck und wollte von Anfang an nur eines: Bloß nicht in die Isolation. Nach nur zwei Tagen in Leck erfuhr sie von den Sprachkursen in der Volkshochschule. Sie schlug sofort die Bücher und Hefte auf, lernte unermüdlich gemeinsam mit ihrem Ehemann Nouri […]
Nicht nur die Stadtwerke Nordfriesland ziehen in Bredstedt, Leck und Niebüll an einem Strang, sondern auch die drei Volkshochschulen tun dies erfolgreich. Das Ergebnis der Kooperation: das gemeinsame Programmheft für den Norden Nordfrieslands. Darüber berichtet die aktuelle Ausgabe des Kundenmagazin tag|nacht der Stadtwerke.
Die Volkshochschulen in Deutschland feierten 100. Geburtstag mit einer „Langen Nacht“ – auch in der VHS Leck gab es ein Programm: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher sahen die Werke von Wowa Frerichs, andere informierten sich über die polnische Partnerstadt Skarszewy und eine dritte Gruppe besuchte die Druckerei CPI Clausen & Bosse, […]
Dieser Tage haben die Volkshochschulen (VHS) bundesweit ihren 100. Geburtstag gefeiert – auch in Leck. Groß ist das hiesige Kursangebot, und doch machen Freizeitverhalten und Nachfrage immer wieder neue attraktive Angebote notwendig. Eine Herausforderung, vor der auch die Leiterin Dr. Herle Forbrich in Leck steht. Link zum Interview die wochenschau fragt […]
Am vergangenen Freitag begrüßte die Leiterin der VHS Leck, Dr. Herle Forbrich, zahlreiche Gäste zur ersten bundesweiten „Langen Nacht der Volkshochschulen“. Anlass war das 100-jährige Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland. Unter dem Motto „zusammenleben.zusammenhalten“ wurde der Abend um 18 Uhr in der Geschäftsstelle der VHS Leck im Schulzentrum eröffnet mit […]
Die Bundesregierung plant, für die allgemeine Weiterbildung Mehrwertsteuer zu erheben – damit müssten die meisten VHS-Kunden gleich 19 Prozent mehr für ihre Kurse zahlen. Nach dem Entwurf soll nur noch direkt beruflich verwendbare Weiterbildung von der Umsatzsteuerpflicht befreit werden. Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat dazu Informationen auf seiner Webseite. Dagegen wendet sich […]
Am 20.09.2019 planen viele Volkshochschulen die „Lange Nacht der Volkshochschule“ zum Jubiläum 100 Jahre Volkshochschulbildung in Deutschland . Motto: „zusammenleben. zusammenhalten.“ Wir sind mit einem besonderen Programm dabei in Leck! Beginn um 18 Uhr in der Geschäftsstelle der VHS Leck (Schulzentrum) mit Eröffnung und Vernissage der Ausstellung mit Werken von […]
… ohne die Berichte der WochenSchau auch. Herzlichen Glückwunsch an Die WochenSchau für 35 Jahre Berichterstattung aus und für die Region.
Seit 1978 unterrichtet Niko Johannsen aus Niebüll, Lehrer und ehemaliger Rektor der Realschule Westerland, Literaturkurse in der VHS Leck. Und fast genauso lange sind bereits einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei, die sich aktuell wieder jeden Montagabend in der Bücherei Leck treffen, um über Literatur zu sprechen. In diesem Frühjahr […]