Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Nordsee Akademie wurde am 21. Juli ein neuer Ort für digitales Lernen und Begegnung eröffnet – mit starker Beteiligung der Volkshochschule Leck. Einige Kursleitende waren direkt vor Ort, informierten am Lasercutter, beantworteten Fragen in der „Digitalen Sprechstunde“ oder erkundeten das neue Angebot. Das Projekt […]
2024/25
Die Filmwerkstatt (18.-22.8.2025) ist ausgebucht – wir führen eine Warteliste. Für 2026 werden wir erneut eine Filmwerkstatt planen: 20.-24. Juli 2026. Gerne vormerken! Anmeldungen sind dann im Frühjahr 2026 möglich. In der Woche 18. August bis 22. August 2025 (täglich 9-16 Uhr) bietet die vhs Leck zusammen mit mehreren Bündnispartnern […]
Christoph Hinsch, der bei uns die Kurse Freie Malerei / Ausdrucksmalerei sowie Kreatives Skizzenbuch leitet, zeigt derzeit seine eigenen Werke in einer Pop-up-Galerie in der Hauptstraße 39 in Leck. Vernissage: Samstag, 12. Juli 2025 · 11:00 Uhr Der Eintritt ist frei – die Galerie ist bereits geöffnet, meist ab 10 Uhr. Hauptstraße […]
Beim bundesweiten Digitaltag am 27. Juni 2025 war die vhs Leck mit einer digitalen Sprechstunde auf dem Wochenmarkt vertreten – gemeinsam mit der Nordsee Akademie, der Smarten Grenzregion und dem FabLab IDEENREICH. Viele nutzten die Gelegenheit, Fragen zu Smartphone, Tablet und Apps direkt mit einem Kursleiter der vhs zu klären. […]
Die Nordsee Akademie eröffnet am 21. Juli um 14:30 Uhr offiziell den IDEENHAFEN – einen neuen Raum für kreatives Arbeiten, digitale Teilhabe und offene Begegnung. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der feierlichen Veranstaltung teilzunehmen und den Raum kennenzulernen. Was erwartet Sie in dem digitalen Begegnungsort im Haus Nordfriesland (gegenüber Erlebnisbad)? […]
Am Dienstag, 8. Juli 2025 ist das ALFA-Mobil von 10:00 bis 13:00 Uhr auf dem Parkplatz des famila-Markts in Leck zu Gast.Ziel der Aktion ist es, über geringe Lese- und Schreibkompetenzen bei Erwachsenen zu informieren und auf Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen. Vor Ort erhalten Interessierte kostenlose und vertrauliche Beratung – […]
Am 27. Juni heißt es auf dem Kirchplatz in Leck: Fragen stellen, Technik erleben & mitmachen! Kostenfrei & ohne Anmeldung! Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags 2025 bietet die Smarte Grenzregion gemeinsam mit dem IDEENHAFEN Leck, der vhs Leck und dem FabLab IDEENREICH Flensburg eine kostenlose Digitale Sprechstunde auf dem Wochenmarkt […]
Wer in Schleswig-Holstein legal angeln möchte, benötigt einen gültigen Fischereischein. Die Volkshochschule Leck bietet in Zusammenarbeit mit dem Kreisangelverband Nordfriesland ab dem 12. Juni 2025 einen umfassenden Vorbereitungskurs zur Erlangung des Fischereischeins an. Veranstaltungsort ist die Gemeinschaftsschule in Leck. An sechs Kurstagen erhalten die Teilnehmenden das notwendige Wissen, um sich […]
Am 8. Mai 2025 um 18:30 Uhr startet in der Volkshochschule Leck ein neu konzipierter Kurs für Freie Malerei. Unter der Leitung des freischaffenden Künstlers Christoph Hinsch werden Teilnehmende über einen Zeitraum von fünf Wochen ihre künstlerischen Fähigkeiten erweitern und ihre Kreativität intensiv fördern. Die Kursabende finden einmal wöchentlich im […]
Das Haallicht Theater ist eine Amateur-Theatergruppe der Volkshochschule Leck. Im Frühjahr kann man im „Haallicht-Studio“ Stücke erwarten, die die meisten Amateurbühnen nicht bringen. Dieses Mal gibt es eine szenische Lesung mit den Schauspielern Wolfgang Welter und Rainer Schößler: »Enigma – eine uneingestandene Liebe« von Eric-Emmanuel Schmitt … wen liebt man, […]
Jedes Jahr im Frühling spielt die Amateur-Theatergruppe „Plattdeutscher Ring Leck“ e.V. ein neues Stück op platt. Der Titel dieses Jahr: „In`n Heven is keen Stuuv free“ von Jean Stuart. Interesse am Theaterspielen? Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder und freut sich über helfende Hände vor und hinter der Bühne! […]
Am Dienstag, 18. Februar 2025 um 18:30 Uhr startet ein neuer fünfteiliger Kurs, in dem die Teilnehmenden Selbstverteidigung und Selbstbehauptung üben. Sie lernen wie sie Bedrohungen und Gefahren rechtzeitig erkennen und mit selbstsicherem Auftreten, Auseinandersetzungen mit drohender Gewalt aus dem Weg gehen können. Sie üben einfache Bewegungsabläufe und den Einsatz […]