Die Nordsee Akademie eröffnet am 21. Juli um 14:30 Uhr offiziell den IDEENHAFEN – einen neuen Raum für kreatives Arbeiten, digitale Teilhabe und offene Begegnung. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der feierlichen Veranstaltung teilzunehmen und den Raum kennenzulernen. Was erwartet Sie in dem digitalen Begegnungsort im Haus Nordfriesland (gegenüber Erlebnisbad)? […]
Aktuelles
Am Dienstag, 8. Juli 2025 ist das ALFA-Mobil von 10:00 bis 13:00 Uhr auf dem Parkplatz des famila-Markts in Leck zu Gast.Ziel der Aktion ist es, über geringe Lese- und Schreibkompetenzen bei Erwachsenen zu informieren und auf Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen. Vor Ort erhalten Interessierte kostenlose und vertrauliche Beratung – […]
Am 27. Juni heißt es auf dem Kirchplatz in Leck: Fragen stellen, Technik erleben & mitmachen! Kostenfrei & ohne Anmeldung! Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags 2025 bietet die Smarte Grenzregion gemeinsam mit dem IDEENHAFEN Leck, der vhs Leck und dem FabLab IDEENREICH Flensburg eine kostenlose Digitale Sprechstunde auf dem Wochenmarkt […]
You love speaking English? Why not lead a conversation course with us! We’re looking for a committed instructor for our English Conversation group. Do you enjoy chatting in English, meeting curious learners, and helping people gain confidence?Then we’d love to hear from you! What we’re looking for: Fluency in English […]
Es gibt Termine für Deutsch-Prüfungen im Schuljahr 2025/26 in Leck, die wir zusammen mit der vhs Husum anbieten. Wir nehmen Anmeldungen entgegen während unserer Öffnungszeiten (Montag-Donnerstag 17-19 Uhr, geschlossen in den Schulferien) . Die Anmeldungen leiten wir weiter zur Bearbeitung an die Kolleginnen in der vhs Husum. Herbst 2025 AUSGEBUCHT: […]
Wer in Schleswig-Holstein legal angeln möchte, benötigt einen gültigen Fischereischein. Die Volkshochschule Leck bietet in Zusammenarbeit mit dem Kreisangelverband Nordfriesland ab dem 12. Juni 2025 einen umfassenden Vorbereitungskurs zur Erlangung des Fischereischeins an. Veranstaltungsort ist die Gemeinschaftsschule in Leck. An sechs Kurstagen erhalten die Teilnehmenden das notwendige Wissen, um sich […]
Wir bieten Interessierten die Möglichkeit, als Kursleitung neu einzusteigen für Kurse in Präsenz oder Online ab September 2025 für das neue Schuljahr 2025/26. Wir freuen uns auf Angebote und Ideen – und beraten gerne! Interesse? Dann bitte per Email eine Nachricht schicken oder anrufen unter 04662/4539 oder einfach vorbeikommen. Unser […]
Wir bieten im Programmheft drei verschiedene Anzeigengrößen und haben auch noch freie Werbeplätze im Umschlag. Interessiert? Die Volkshochschulen in Bredstedt, Leck oder Niebüll freuen sich auf Ihre Anfrage. Die Geschäftsstelle der VHS Leck in der Gemeinschaftsschule Leck ist zu erreichen montags bis donnerstags 17-19 Uhr. Telefon 04662/4539. E-Mail: info@vhs-leck.de Gemeinsam […]
Am 8. Mai 2025 um 18:30 Uhr startet in der Volkshochschule Leck ein neu konzipierter Kurs für Freie Malerei. Unter der Leitung des freischaffenden Künstlers Christoph Hinsch werden Teilnehmende über einen Zeitraum von fünf Wochen ihre künstlerischen Fähigkeiten erweitern und ihre Kreativität intensiv fördern. Die Kursabende finden einmal wöchentlich im […]
Das Haallicht Theater ist eine Amateur-Theatergruppe der Volkshochschule Leck. Im Frühjahr kann man im „Haallicht-Studio“ Stücke erwarten, die die meisten Amateurbühnen nicht bringen. Dieses Mal gibt es eine szenische Lesung mit den Schauspielern Wolfgang Welter und Rainer Schößler: »Enigma – eine uneingestandene Liebe« von Eric-Emmanuel Schmitt … wen liebt man, […]
Jedes Jahr im Frühling spielt die Amateur-Theatergruppe „Plattdeutscher Ring Leck“ e.V. ein neues Stück op platt. Der Titel dieses Jahr: „In`n Heven is keen Stuuv free“ von Jean Stuart. Interesse am Theaterspielen? Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder und freut sich über helfende Hände vor und hinter der Bühne! […]
Pläne des Bundesfinanzministeriums ignorieren Interessen von Unternehmen und Bürger*innen – der Deutsche Volkshochschul-Verband fordert Dialog über zeitgemäßes Bildungsverständnis: Mit einem Entwurf zur Änderung des Umsatzsteueranwendungserlasses nimmt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Träger der allgemeinen Weiterbildung ins Visier – und demonstriert Unverständnis für die Herausforderungen der agilen Arbeits- und Lebenswelt. […]