In eigener Sache: Die Leiterin der vhs Leck, Dr. Herle Forbrich, vertritt die Volkshochschulen in Kleinstädten, Ämtern und Gemeinden (KÄG) im neugewählten erweiterten Vorstand des Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. In ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. September 2022 in Kiel wählten die Delegierten der Volkshochschulen und Bildungsstätten den Vorstand ihres Landesverbandes. […]
Aktuelles
Im Nordfriesland Tageblatt erschien ein Artikel über unser neues Programm. Lilly Nielitz-Hart nahm für die sh:z Redaktion in Niebüll an dem Pressegespräch bei CPI in der vergangenen Woche teil.
In der Wochenzeitung MoinMoin (Ausgabe Südtondern, Nr. 30) erschien ein Artikel über die Filmwerkstatt, die in der vergangenen Woche zu Ende ging. Wilfried Dix nahm an dem Pressegespräch während der Filmwoche teil und ließ sich von den Projektverantwortlichen und beteiligten Kindern zeigen, wie das Video „Trachten leicht erklärt“ entsteht. vhs […]
Im Nordfriesland Tageblatt (sh:z) erschien ein Artikel über die Filmwerkstatt, die am Freitag zu Ende ging. Karin Johannsen nahm an dem Pressegespräch am Donnerstag teil und ließ sich von den Projektverantwortlichen und beteiligten Kindern zeigen, wie das Video „Trachten leicht erklärt“ entsteht. vhs Leck, Haus der Jugend Leck, Gemeinschaftsschule an der Lecker […]
Heute ist die Filmwerkstatt mit 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Leck und Umgebung gestartet. Eine Woche lang arbeiten die Kinder und Jugendlichen zusammen im Haus der Jugend in Leck, um einen Erklärfim zu drehen. Dafür holen sie sich Ideen aus Fotos, Kleidung, Musik, die Frau Nissen und Frau Godbersen von […]
Es besteht die Möglichkeit für alle, Deutsch online zu lernen und Kenntnisse zu prüfen mit der Volkshochschule: Dafür bietet das vhs-Lernportal mehrere Möglichkeiten. Die einzelnen Kurse stehen auch als Apps zur Verfügung und können kostenfrei über Google Play oder den App Store heruntergeladen werden. Wenn die App heruntergeladen wurde, können […]
Heute auf dem Titelblatt im Nordriesland Tageblatt: Die aktuelle Situation in den Volkshochschulen. Unser Vorsitzender des Landesverbandes, Dr. Ernst Dieter Rossmann, warnt: „Um die Nachhaltigkeit in der Versorgung mit Weiterbildung in allen Teilen des Landes müssen wir uns tiefe Sorgen machen.“ Hier in Nordfriesland sind wir übrigens im guten Mittelfeld […]
Das vhs-Lernportal ist das kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) für Deutsch als Zweitsprache, für Alphabetisierung und Grundbildung. Ab sofort sind alle Deutschkurse bis einschließlich Niveau B1 im vhs-Lernportal auch auf Ukrainisch verfügbar. Die Anmeldemaske, die Bedienoberfläche und alle Aufgabenstellungen wurden ins Ukrainische übersetzt. Vokabel- und Phrasentrainer folgen […]
Unser Kursleitenden mit ihren Rezepten im aktuelle famila-Kundenmagazin „Hierleben: 3 Köche. 3 Länder. 3 Rezepte„: Indonesisch, syrisch, alpenländisch: Was nach einer wilden Mischung klingen mag, wird in der Lehrküche der Gemeinschaftsschule im nordfriesischen Leck zu einem unkompliziert geschmackvollen Hierleben-Menü, das Traditionen, Erinnerungen und Kulturen verbindet. Viel Spaß beim Nachkochen wünschen […]
In den Husumer Nachrichten erschien am 19. März 2022 ein Artikel zum Thema „KRIEG IN DER UKRAINE: Volkshochschule Husum will Geflüchteten Sprachkurse anbieten – aber noch gibt es wenig Bedarf„. Darin wird Susanne Weber-Nehl, Leiterin des Programmbereichs „Deutsch als Zweit-/Fremdsprache“ an der Volkshochschule Husum e.V. zitiert: „Wir wollen die STAFF-Kurse […]
Nähen lernen in der Volkshochschule? Mal wieder die Nähmaschine herausholen und sich Unterstützung für Nähprojekte holen? Das möchten wir gerne Menschen weiterhin ermöglichen und suchen eine neue Kursleitung.> Was im Kurs passiert, hängt von den Interessen und Möglichkeiten der Kursleitung ab! Es könnte einen Kurs oder Workshops geben für alle, […]
Immer weniger Menschen können die alten Handschriften von Eltern und Großeltern lesen. Aber wer kann Interessierten zeigen, wie es geht? Wir suchen eine Kursleitung für Sütterlin und alte Handschriften. Ein Kurs würde sich an alle richten, die wissen wollen, was in den alten Briefen oder Rezepten aus der Familie steht. […]